Förster, Moritz (1930): Liederkranz für die deutsche Jugend und das deutsche Volk.
22. Auflage Freiberg.
Fritzsch, Ewald (1940): Über 1500 Volkslieder aus Sachsen – die Arbeit des Sächsischen
Volksliedarchivs. In: Dresdener Nachrichten Nr. 74. S. 3.
Führer, Karl Christian (1997): Wirtschaftsgeschichte des Rundfunks in der Weimarer
Republik. Veröffentlichungen des Deutschen Rundfunkarchivs, Bd. 6. Potsdam. S. 95,
S. 101–103.
Gebhardt, Dirk (1998): Anton-Günther-Discographie, eine Auflistung aller von
ihm besungenen Schellack-Schallplatten (78 Upm), Stand 1997. In: Deutsche
National-Discographie. Bd. 5. Hg. v. Klaus Krüger und Rainer E. Lotz. Bonn.
Glückauf . Zeitschrift des Erzgebirgsvereins e. V., Sitz Schneeberg, Erzgebirge. 1881ff.
Groß, Reiner (2001): Geschichte Sachsens. Leipzig.
Heilfurth, Gerhard: Anton Günther – Gesamtausgabe. Schwarzenberg 1937, 1938.
Frankfurt/M. 1962. Leipzig 1994.
Heilfurth, Gerhard (1954): Das Bergmannslied. Kassel und Basel.
Heilfurth, Gerhard / Weineck, Isolde Maria (1983): Hundert Lieder mit Melodien des
erzgebirgischen Volkssängers Anton Günther. Dortmund.
Henschel, Horst (1939): Singendes Land. 400 Mundartlieder aus dem Erzgebirge.
Schwarzenberg.
Henschel, Horst (1942): Die Buchholzer Mädel. In: Erzgebirgischer Heimatkalender.
Olbernhau. S. 63f.
Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt. Tageblatt Annaberger Wochenblatt.
Hauptzeitung des Obererzgebirges.
John, Ernst H. H. (1909): Volkslieder und volkstümliche Lieder aus dem sächsischen
Erzgebirge. Annaberg.
Kaden, Werner (2001): Musikkultur im Erzgebirge. Beiträge zur Musikgeschichte einer
Region. Hg. v. der Sächsischen Landesstelle für Volkskultur Schneeberg/Erzgebirge.
Chemnitz.
Kaden, Werner (2002): Droht dem Erzgebirge der »Sängerkrieg«? In: Sächsische
Heimatblätter, H. 3. Dresden. S. 181–183.
Laukner, Heinz (1959): A de Haamitdichter. In: Glückauf – Kultur- und Heimatblätter
des Kreises Aue, Jg. 6, H. 2. Aue. S. 1.
Leitner, Hartmut (2006): Anton Günthers Lieder und Notenveröffentlichungen aus der
Sicht eines Sammlers. In: Glückauf – Zeitschrift des Erzgebirgsvereins, Jg. 117, H. 1.
Marienberg. S. 13–15.
Leitner, Hartmut (2001): Aufnahmen von Anton Günther auf Schellackplatten. In:
Erzgebirgische Heimatblätter, H. 5. Marienberg. S. 15–17.
Leonhardt, Werner (1991): Die Bedeutung der
Mundartgruppen in der Brauchtumspflege des Erzgebirges – dargestellt am Beispiel der
Zschorlauer Nachtigallen. Zschorlau/Schneeberg (Manuskript).
Liederbuch des Erzgebirgsvereins. Leipzig 1921; veränderte Aufl. 1924, 1927;
Schwarzenberg 1932.
Lipp, Wolfgang (1990): Heimatbewegung und Regionalismus. In: Heimat. Schriftenreihe
der Bundeszentrale für politische Bildung. Band 294/I. Bonn. S. 155–184.
|